Print

Pilger Menü

Pulpo alla gallega

Für 4 Personen:

400 g Pulpoarme, küchenfertig, vorgekocht
400 g Kartoffeln
Spanisches, geräuchertes Paprikapulver
Extra natives Olivenöl
Meersalzflocken, nach Geschmack


Kartoffeln in nur leicht gesalzenem Wasser garen, 8 Minuten vor Ende der Garzeit die Pulpoarme in das Kochwasser
geben. Die Pulpoarme aus dem Wasser nehmen und in kleine Stücke schneiden.

Die Kartoffeln abgießen und in Scheiben schneiden.

Die Kartoffeln auf einem Holzbrett oder kleinen Tellern anrichten und die Pulpostücke darauf verteilen.

Nach Geschmack mit dem Paprikapulver bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und evtl. mit etwas Meersalz würzen.



Almejas a la marinera

Für 4 Personen

1 kg Venusmuscheln
2 Lorbeerblätter
1 gehackte Zwiebel
2 gehackte Knoblauchzehen
1 EL Semmelbrösel
20 g Mehl
2 EL gehackte Petersilie
eine halbe Zitrone
100 ml Weißwein
50 ml Öl
1 kleine Chili, frisch
Salz
wer mag: etwas spanisches, geräuchertes Paprikapulver (Pimenton picante oder dulce) zum Bestreuen


Die Muscheln mit kaltem Wasser in einer Schüssel waschen und etwas durhcrütteln rütteln, die offenen Muscheln
herausnehmen.

Die Muscheln mit ca. 0,5 l Wasser in einem Topf aufsetzen. Etwas Salz und die Lorbeerblätter zugeben und
solange köcheln bis alle Muscheln aufgegangen sind. Die Muscheln absieben und das Kochwasser für die weitere
Verwendung zurückzuhalten.

Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in einem Topf glasig dünsten. Dann das Mehl und die Semmelbrösel
zugeben. Mit dem Muschel-Kochwasser ablöschen, dann den Wein, die halbe Zitrone, die Chili und die gehackte
Petersilie dazugeben.

Zwei Minuten kochen lassen und nach Geschmack salzen. Die Zitrone und das Chili entfernen.

Die Muscheln dazugeben und einmal kurz aufkochen. Gleich mit Weißbrot servieren und etwas geräuchertes
Paprikapulver in die Sauce streuen.


Tortilla Santanderina

Für 4 Personen

1 kg Kartoffeln
1 Zwiebel
6 Eier für die Tortilla
1 bis 2 Eier für den Omlettedeckel
Salz
Olivenöl
200 g sauer eingelegter Fisch (Bonito en escabeche) oder Tunfisch aus der Dose
150 g Mayonnaise
Salz, Pfeffer zum Abschmecken


Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

Die Kartoffeln schälen und 5 Minuten vorkochen. Dann die Kartoffeln in kleine Würfel oder Scheiben
schneiden. Die Kartoffeln abtropfen lassen und gut salzen. Danach in einer Pfanne mit Olivenöl auf
mittlerer Hitze braten bis sie goldbraun sind. Öl abgießen und falls etwas Öl übrigbleibt für später
aufheben.

Eier mit der Gabel aufschlagen.

Zwiebeln kurz anbraten. Zuerst die Kartoffeln und dann im Anschluss die Eier zugeben. Evtl. etwas
von dem restlichen Öl zu der Kartoffel-Eier-Mischung geben und durchrühren. Einige Minuten zusammen
simmern lassen bis das Ei stockt.

Auf die Seite stellen und kurz ruhen lassen. Dann auf einen Teller aus der Pfanne stürzen.

Aus dem zerkleinerten Fisch und der Mayonnaise eine dicke Creme herstellen und mit Salz und Pfeffer
abschmecken.

Die Creme auf die umgestürzte Tortilla verteilen.

Etwas Olivenöl in die Pfanne geben und aus einem oder 2 Eiern ein dünnes Omelette braten.

Das Omelette als Deckel auf die Tortilla setzen.

Jetzt den Pulpo und die Tortilla zusammen servieren.


 

Leche fritta

Für 4 Personen

50 g Mehl
50 g Maisstärke
100 g Zucker
1 l Milch
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
1 EL Sonnenblumenöl

200 ml Öl (Sonnenblumenöl, Olivenöl oder eine Mischung von beiden)
2 Eier (Eigelb)
Mehl zum Panieren

Zimt und Zucker zum Bestreuen
frische Beeren und Vanilleeis zum Servieren


Das Mehl zusammen mit der Stärke und dem Zucker in 1/4 l Milch in einem Topf auflösen.

Die restliche Milch mit der Zimtstange und der Vanilleschote in einem weiteren Topf 10 Minuten kochen
und sie nach und nach in die zuvor zubereitete Mischung abseihen. Zimtstange und Vanilleschote entfernen.

Die fertige Mischung auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren 10 Minuten lang köcheln lassen.

Anschließend zum Abkühlen auf eine mit dem Sonnenblumenöl bestrichenes Backpapier auf ein kleines Blech
oder passendes Gefäß gießen. Die Höhe des Puddings sollte dann ca. 1 bis 2 cm hoch sein.

Wenn die Creme nach ca. einer Stunde abgekühlt ist, in 10 cm x 5 cm große Rechtecke schneiden.

In Mehl wälzen und durch die geschlagenen Eier ziehen.

Auf mittlerer Hitze in den 200 ml Öl braten.

Das überschüssige Öl abtropfen lassen und mit Zucker und Zimt bestreuen.

Zum Servieren passen dazu sehr gut:
Preiselbeeren, Beerenmarmelade, Vanilleeis, Vanillesoße