Burrata mit Orangen und Honig
Für 4 Personen:
4 Burrata (eine pro Person)
4 Orangen (eine pro Person)
Honig
Oliven Öl
Salz
Pfeffer
3-4 Zweige Basilikum
Filetiere die Orangen.
Lege die Burrata in die Mitte des Tellers und lege die Orangenfilets rund um die Burrata. Gib nach Belieben
etwas vom Saft der Orangen, Olivenöl und dedn Honig dazu. Abschließend mit Salz, Pfeffer und ein paar
Zweigen Basilikum verzieren.

Martini Spritz & Sardellen gefüllt mit getrockneten Tomaten und Grana Padano
Für 4 Personen
500 g frische Sardellen
80 g getrocknete Tomaten
100 g Grana Padano
50 g Paniermehl
40 g Kapern in Essig
2 Gläser Sardellen
50 g Maisgrieß
2 Zitronen
Thymian
Öl zum Backen
Salz Pfeffer
Sardellen filetieren.
Die Sardellen aus dem Glas, Kapern, getrockneten Tomaten, das Paniermehl und den geriebenen
Grana Padano Riserva in einen Mixer geben und alles grob durchmixen.
Zitronen in sehr dünne Scheiben schneiden. Die ausgenommenen Sardellen auf ein Arbeitsbrett legen und
jeweils mit 1 bis 2 Teelöffeln mit der Mischung aus Grana Padano und getrockneten Tomaten füllen und dann
zusammenrollen.
Die Sardellen dann im Maisgrieß panieren und im Wechsel mit Zitronenscheiben auf einem Spieß aufspießen.
Die Spieße auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, etwas Olivenöl darüber träufeln, mit Salz
und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Ofen 10 bis 15 Minuten bei 200 Grad Celsius garen lassen, bis die
Sardellen goldbraun und knusprig sind.
Die Sardellen heiß servieren.
... und für den Martini Spritz Eis in ein Weißweinglas füllen und dann
4 cl Weißer Martini
6 cl Prosecco
2 Limettenscheiben
2 cl Soda
dazugeben.
Hecht nach Gardasee Art
Für 4 Personen
Fisch:
1 schwerer Hecht, mindestens 2 kg
Der Hecht wird filetiert und die Filets werden mit Zitronensaft mariniert und zur Seite gestellt.
Fond:
Fischreste vom Filetieren
300 ml Weißwein
2 Liter Wasser
2 Knoblauchzehen
Suppengemüse
1 Zwiebel
Salz Pfeffer
Zucker
Weißer Essig
2 Lorbeerblätter
1/2 TL Piment
1 TL Fenchelkörner
1 TL Pfefferkörner
1 TL Dill
1 TL Wacholder
Stärke
Wasser
Polenta:
200 ml Milch
800 ml Wasser
Olivenöl zum Anbraten
250 g Polenta
Rosmarin
Butter
Topping:
40 g Sardellenfilets in Öl
40 g Kapern
1 Handvoll gehackte Petersilie
Fond:
Das Suppengemüse in kleine Würfel schneiden im Topf anbraten, mit dem Weißwein ablöschen. Salz und
Pfeffer zugeben. Lorbeer, Knoblauch, Pfefferkörner, Wacholder, Piment, Fenchelkörner, Zwiebel und Dill in den
Topf geben. Das Wasser und die Fischreste vom Filetieren hinzugeben und bei mittlerer Hitze einkochen lassen. '
Ab und zu umrühren.
In einem neuen Topf den Fond weiter köcheln lassen und mit Zucker, Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Nun die Filets in den Sud geben und garen. Sobald der Fisch gar ist aus dem Fond nehmen und warmstellen.
Wasser mit etwas Stärke anrühren und in den Fond geben, um die Sauce zu binden.
Polenta:
Wasser und Milch mit Salz in einem mittleren Topf erhitzen, Polenta hinzugeben und 10 Minuten bei mittlerer Hitze
köcheln, zum Schluss etwas Butter beifügen.
Zum Auskühlen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 2 cm dick verteilen. Kreise aus der Polenta stechen
und in Öl mit Knoblauch und Rosmarin in der Pfanne anbraten.
Topping:
Sardellenfilet, Kapern, und Petersilie kleinhacken oder mixen und zur Seite steilen.
Anrichten:
Einen Saucenspiegel auf den Teller, Fisch oben auf den Saucenspiegel geben. Sardellenfilet, Kapern, und Petersilie
auf dem Fisch verteilen und Polenta am Rand der Teller platzieren.
Eis aus Grana Padano mit Sirup-Birnen, gehackten, karamellisierten Nüssen und frischen Minzblättern
Für 4 Personen
Eis:
400 g frische flüssige Sahne
200 g geriebener Grana Padano DOP
1 Päckchen Vanillezucker
Birnen:
250 g Birnen
50 g Zucker
1 Vanilleschote
50 g Zucker
200 ml Wasser
100 g grobgehackte Walnüsse
zum Anrichten:
1 Bund frische Minze
natives Olivenöl extra
Pfeffer
Die frische Sahne in eine Schüssel gießen, eine Prise Pfeffer, den fein geriebenen Grana Padano
hinzufügen und gut vermengen. Den Käse im Wasserbad unter ständigem Rühren mit Zucker
schmelzen. Die Schüssel vom Herd nehmen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann
die Masse in eine Eismaschine geben.
Eismaschine auf 40 Minuten stellen, zwischendurch die Konsistenz kontrollieren.
Birnen:
Birnen schälen und in einem Topf mit 50 g Zucker im Wasser kochen, bis diese weich sind. Abgießen
und zur Seite stellen.
30 g Zucker in Wasser auflösen und einkochen bis es zu einem Sirup geworden ist. Nun die Birnen
hinzugeben und Zuckersirup überziehen. Zucker in einer Pfanne karamellisieren und die Walnüsse
hinzugeben, anschließend kleinhacken.
Anrichten:
Eiskugeln, mit Sirup-Birnen, gehackten Nüssen, Minzblättern und einigen Tropfen Öl und Pfeffer
garniert servieren.